Architekturpreise

Concrete Design Competition

Der Concrete Design Competition wird seit 2004 alle 2 Jahre für kreative, innovative Ideen für den Baustoff Beton verliehen. Teilnehmen dürfen Studenten aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung und Gestaltung in den teilnehmenden Ländern.

Alle Informationen zum Concrete Design Competition sowie unter BETON/CAMPUS

Termine:

Preisverleihung CDC 2012: im Mai 2012
Einreichung bis 2. April 2012

Letzte Verleihung 2010

Die Preisträger Deutschland 2010:

Concrete Design Competition 2010
– der erste Preis:
Lukas Stopczynski von der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart,
für den richtigen Ansatz Beton als plastisch formbares Material anzusehen und die Idee, Latex als Schalhaut einzusetzten

– der zweite Preis:
Ljuba Tascheva von der Universität Kassel,
für die praktisch relevante Idee, die Formbarkeit des Betons zu nutzen und so Lärmschutzwände zu entwickeln, die aufgrund ihrer Form Schall absorbieren

– der dritte Preis:
Moritz Nicklaus und Simon Scheithauerer von der Bauhaus Universität Weimar,
für die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema “Monolothic” und der darauf folgenden, klaren Umsetzung des Themas in einem von aussen simplen Kubus, der innen jedoch einen filigranen Mikrokosmos zeigt. So werden sie verschiedenen Erscheinungsformen des Betons von sehr groben bis zu sehr feinen Gebilden gut gezeigt.

Video zum Wettbewerd 2010 – monolothic:

Video zum Wettbewerb 2008 – implicit performance:

Video zum Wettbewerb 2006 – plastic opacity:

Video zum Wettbewerb 2004 – robustness:

Share | Print | Mail