Architekturpreise

Heinze ArchitektenAWARD

 

Der Informationsdienstleister für Bau- und Ausstattungsprodukte Heinze lobt zum dritten Mal den Heinze ArchitektenAWARD aus.

Nach den Themen Wohnungsbau und Nichtwohnbau sind Architekten und Planer in diesem Jahr unter dem Motto „Fazination Innenraumgestaltung“ aufgerufen, ihre besten realisierten Projekte der letzten fünf Jahre  einzureichen.

Im Zeitraum von Mitte August bis Ende Oktober 2012  können Büros ihre Objekte kostenlos einreichen. Bewerbungskriterium ist dabei die Einzigartigkeit – diese soll sich beim Heinze ArchitektenAWARD in Entwurf und Umsetzung zeigen.

Die besten Innenarchitektur- und Innenausbauprojekte werden in den folgenden sechs Objektkategorien bewertet: – Wohnungsbau (Einfamilienhäuser, Zwei- und Mehrfamilienhäuser) – Bauten im Gastgewerbe (Hotel, Gastronomie, Bars, Cafés, Restaurants, Clubs, Casinos) – Kulturbauten (Theater, Museen, Konzerthäuser, Opernhäuser, Bibliotheken, Ausstellungsräume, Kinos) – Bildungsbauten (Kindergärten/Kitas, Schulen, Hochschulen) – Büro- und Verwaltungsbauten (Büro, Verwaltung, Studios, Banken, Versicherungen, Kongresszentren, Konferenzgebäude, Behörden) – Bauten im Sozial- und Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Praxisräume/Arztpraxen, Reha-Gebäude, Pflege-/Altersheime, Gesundheitszentren)

Die Preisträger werden durch eine fünfköpfige Fachjury, die sich aus Kennern und Kritikern der Architekturszene zusammensetzt, ermittelt. Die Fachjury setzt sich in diesem Jahr u.a. aus Lennart Wiechell, Architekt und geschäftsführender Partner im Büro SCHMIDHUBER, Peter Ippolito, dem Geschäftsführer der ippolito fleitz group, und Björn Asmussen, Architekt und Designer des interdisziplinären Gestalterkollektivs 3deluxe transdisciplinary design, zusammen.

Die Auswahl der Preisträger erfolgt bis zum 6. Dezember 2012. Die Bekanntgabe der Gewinner und Verleihung der Preisgelder von insgesamt 30.000 Euro erfolgt am 15. Januar 2013 auf der BAU in München.

Unter www.heinze.de/award finden Interessierte weitere Informationen zum Wettbewerb und das entsprechende Online-Formular zur Objekteinreichung. Der Wettbewerbsteilnehmer kann hier zu jedem Beitrag wesentliche Gebäudedaten und eine Kurzbeschreibung zur Innenraumgestaltung hinterlegen. Durch die Möglichkeit, Innen- und Außenfotos sowie Grundrisse, Schnitte und Ansichten hochzuladen, kann das Objekt bildlich veranschaulicht und nachvollziehbar vorgestellt werden.

Heinze ArchitektenAWARD 2011 – Thema „Einzigartiger Nichtwohnbau“ Gewinner der Kategorie: – Funktionalität: Osterwold & Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA mit dem Bus&Bahn Terminal, Gotha – Gesamtgestaltung: Junk & Reich – Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH mit dem Evangelisches Augustinerkloster, Erfurt – Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit: Hild und K Architekten mit dem Gebäude 0505 der TU, München – Innovation und Design: Ahlbrecht Felix Scheidt Kasprusch mit der St. Antony Hütte, Oberhausen – Publikumspreis: Architekturbüro Dorbritz mit dem Parkhaus im Schilde-Park, Bad Hersfeld

Heinze ArchitektenAWARD 2010 – Thema „Faszination Wohnbau“ Gewinner der Kategorie: – Neubau: Etienne Descloux PE-P mit der Villa am Neuchâteler See, Schweiz – Sonderpreis der Jury Neubau: Goetz Hootz Castorph Architekten mit den Fontavia Parkvillen, Bad Tölz – Umbau/Modernisierung: Stefan Forster Architekten mit dem Wohnhochhaus, Frankfurt am Main – Sonderpreis der Jury Umbau/Modernisierung: CS.A Claus Schuh Architekten mit dem Projekt P22, München

Share | Print | Mail